Coordinator Study Program Dr. Takuma Melber
Contact Information
Dr. Takuma Melber
Karl Jaspers Centre
Voßstraße 2, Building 4400
Room 400.02.22
69115 Heidelberg
Germany
+49 (0) 6221 54 4323
takuma.melber@hcts.uni-heidelberg.de
WEEKLY CONSULTATION HOUR: On Thursdays, 1-2pm or by appointment

Curriculum Vitae (EXCERPT)
since November 2016 Coordinator of the MA Transcultural Studies and wissenschaftl. Mitarbeiter at the HCTS
February/March 2024 Visiting Researcher at the History Department, Kyushu University
February to April 2024 Visiting Researcher at Graduate School of Letters, Kyoto University
March 2020 Erasmus+ Guest Lecturer at Vienna University
March 2019 Erasmus+ Guest Lecturer at Vienna University
May/June 2018 ISAP-Visiting Professor, Ōsaka University
March/April 2018 Visiting Researcher at the Center for Southeast Asian Studies, Kyoto University
October 2009 to March 2016 Dissertation at Johannes Gutenberg University Mainz: „Zwischen Kollaboration und Widerstand: Die japanische Besatzungspolitik in Malaya und Singapur, 1942-1945“ (summa cum laude; awarded with the Förderpreis für Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte 2017 (2. Platz); two research stays at London School of Economics and Political Science (LSE) and at the Institute of Asia-Pacific Studies, Waseda University, Tokyo)
Selected Publications
Books
Gemeinsam mit Frank Engehausen (Hg.): Kriegsende 1945. Transnationale Analysen einer globalhistorischen Zäsur, Frankfurt am Main 2025 (Campus; forthcoming).
Gemeinsam mit Kerstin von Lingen (Hg.): Kriegsschauplatz Asien. Historische und globale Perspektiven, Paderborn et al. 2025 (BRILL/Schoeningh, forthcoming).
Zwischen Kollaboration und Widerstand. Die japanische Besatzung in Malaya und Singapur (1942-1945), Frankfurt am Main 2017 (Campus).
Pearl Harbor. Japans Angriff und der Kriegseintritt der USA, München 2016 (C.H. BECK).
Pearl Harbor. Japan‘s Attack and America’s Entry into World War II, Cambridge 2020 (Polity Press).
Articles
Die Erinnerung an den alliierten Luftangriff auf Tokio (10. März 1945). Eine Ausstellung in Tokio betont den Stellenwert von Zeitzeug*innen, in: Zeitgeschichte-online, 10. März 2025 , URL: https://zeitgeschichte-online.de/themen/die-erinnerung-den-alliierten-luftangriff-auf-tokio-10-maerz-1945
Ein stolpernder Gigant. Die USA und das Ende des Vietnamkriegs. In: Militärgeschichte. Zeitschrift für Historische Bildung, Heft1/2025, S. 6-13.
Spuren des Lokalen Erinnerns an einen Großadmiral (Gensui). Die Yamamoto Isoroku-Gedenkstätte (Yamamoto Isoroku Kinenkan) in Nagaoka. In: Portal Militärgeschichte, 17. April 2023, URL: https://portal-militaergeschichte.de/melber_spuren
Vom Pazifismus zur Konfrontation? . Japan und der russisch-ukrainische Krieg , in: Zeitgeschichte-online, 22. März 2022 , URL: https://zeitgeschichte-online.de/themen/vom-pazifismus-zur-konfrontation
Das Leid der Eigenen. 1945 in der japanischen Erinnerungskultur. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (Zeitschrift der Bundeszentrale für Politische Bildung) „1945“, Heft 4-5, Bonn 2020, 17-24.
The impact of the ‘China experience’ on Japanese Warfare in Malaya and Singapore. In: Alan Kramer, Javier Rodrigo, Miguel Alonso (Ed.), Fascist Warfare 1922-1945: Aggression, Occupation, Annihilation, Cham 2019 (Palgrave Macmillan), 169-193.
The Labour Recruitment of Local Inhabitants as Rōmusha in Japanese Occupied Southeast-Asia. In: International Review of Social History (IRSH), Special Issue 24: Conquerors, Employers and Arbiters: States and Shifts in Labour Relations, 1500-2000, Cambridge 2016, 165-185.
My most recent publications:
About the end of the Vietnam War: Ein stolpernder Gigant. Die USA und das Ende des Vietnamkriegs (see on the rightern side)
Contribution to the Podcast 'Jahrhundertgeschichten - Der einsame Krieg des Hiroo Onoda‘ (see on the rightern side)
- Kriegsende 1945. Transnationale Analysen einer globalhistorischen Zäsur
- Pearl Harbor. Japans Angriff und der Kriegseintritt der USA, München 2016 (C.H. BECK).
- Die Erinnerung an den alliierten Luftangriff auf Tokio (10. März 1945)
- Ein stolpernder Gigant. Die USA und das Ende des Vietnamkriegs.
- Spuren des lokalen Erinnerns an einen Großadmiral (Gensui)
- Das Leid der Eigenen. 1945 in der japanischen Erinnerungskultur
- AUDIO: ZDF-History Podcast 'Mythos Südsee'
- AUDIO: Podcast Jahrhundertgeschichten 'Der Einsame Krieg des Hiroo Onoda'
- VIDEO: ZDF-History: Pazifikkrieg - Der Krieg geht weiter
- VIDEO: ZDF - Der Zweite Weltkrieg, Folge 4: Die Welt am Abgrund
- VIDEO: ZDF - Der Preis des Krieges: Vietnam
Awards
Wilhelm-Deist-Preis für Militärgeschichte 2009
Förderpreis für Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte 2017 (2. Platz)
Current Research Projects
Together with Dr. Steven Ivings (Kyoto University) and Dr. Ikuno Ochi (Tohoku University):
Displacement and Detention in History and Historical Memory: Germany and Japan in Comparative and Transcultural Perspective (HeKKsaGOn-, July 2024-September 2027)
Displacement and Detention in History and Historical Memory
Digitales Tsingtauarchiv: Deutsche Soldaten in japanischer Kriegsgefangenschaft während des Ersten Weltkriegs
Fachberatung für das Projekt 'Erzähl Mal' von Journalist und Buchautor Frank Schmidt-Wyk (Interview im Buch 'Erzähl mal: Zweiter Weltkrieg. Zeitzeugen über den Alltag im Nationalsozialismus', S. 234-243)
Erzähl mal: Zweiter Weltkrieg. Zeitzeugen über den Alltag im Nationalsozialismus